Raphael Widmann
Patentingenieur
9.10.2025
 • 
Artikel

Farbige Zeichnungen und neue EPA-App: Mehr Flexibilität und Vernetzung für Patentanmelder

1. Zeichnungen in Farbe und Graustufen ab Oktober 2025 zulässig

Seit dem 1. Oktober 2025 erlaubt das Europäische Patentamt (EPA) die elektronische Einreichung von Zeichnungen in Farbe und Graustufen – ein bedeutender Schritt in der Digitalisierung des Anmeldeverfahrens (Amtsblatt EPA 2025, A57). Dies betrifft sowohl europäische Direktanmeldungen als auch Teilanmeldungen sowie PCT-Anmeldungen beim Eintritt in die europäische Phase, sofern die farbigen Originalzeichnungen über PATENTSCOPE verfügbar sind.

Schwarz-Weiß-Zeichnungen bleiben zulässig; es ist künftig auch möglich, diese mit farbigen Zeichnungen zu kombinieren. Die Beschreibung, Ansprüche und Zusammenfassung müssen allerdings weiterhin ausschließlich in Schwarz-Weiß eingereicht werden, und auf farbliche Eigenschaften sollte in diesen Teilen nicht Bezug genommen werden.

Die eingereichten Farbzeichnungen werden ab Oktober 2025 nicht nur in der öffentlichen Akteneinsicht sichtbar sein, sondern auch in der B-Veröffentlichung erscheinen – was insbesondere bei technischen Details mit hoher Visualisierungsanforderung von Vorteil ist.

Ihr Vorteil: Farbige Zeichnungen können die Verständlichkeit und Präzision technischer Inhalte erhöhen, etwa in der Medizintechnik oder Elektronik. Das kann die Prüfung erleichtern, die Schutzfähigkeit stärken und die Durchsetzung von Rechten verbessern.

2. Neue EPA-App vernetzt Erfinder, Investoren und Forschungseinrichtungen

Parallel dazu hat das EPA eine neue mobile App veröffentlicht, die Start-ups, Hochschulen und Investoren miteinander vernetzen soll. Ziel ist es, Innovationen schneller zur Marktreife zu bringen und Kooperationen im Bereich geistiges Eigentum aktiv zu fördern.

Die App bietet:

  • eine Matching-Funktion für IP-Inhaber und potenzielle Partner,
  • gezielte Filter für Technologieprofile und Kooperationsinteressen,
  • Übersicht zu lizenzierten Technologien und Investitionsprojekten.

Weitere Informationen zur App finden Sie hier.

Ihr Vorteil: Die App bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, IP-Projekte strategisch zu positionieren und passende Kooperationspartner für die wirtschaftliche Umsetzung Ihrer Innovationen zu finden.